Pressemitteilung vom 30.01.2023 - Jubiläumsveranstaltung 2023
Das Solinger Tageblatt berichtete über den karnevalistischen Jubiläumsabend des HKV im Walder Stadtsaal. Den Link zum Artikel gibt es hier (klick).
Pressemitteilung vom 07.10.2019 - Neuer Präsident
Das Solinger Tageblatt berichtete kurz über die Neuwahl beim HKV. Den Link zum Artikel gibt es hier (klick).
Pressemitteilung vom 03.06.2019 - HKV Biathlon
Traditionsgemäß fand der diesjährige Biathlon des Höhscheider Karneval Vereins statt. Bei
strahlendem Sonnenschein trafen sich wieder viele Karnevals-Vereine aus Solingen sowie aus befreundeten Nachbarstädten. „Biathlon“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Zweikampf“. Beim
Schießen und Kegeln wurden viele Punkte gesammelt und so die Sieger ermittelt. Die ersten Plätze erreichten:
Damenmannschaft: KG
Funkengarde Blau/Weiß Solingen
Präsidenten: Gerd Schieferdecker (KG Lot Jonn, Solingen)
Den Pokal des Schneckenkönigs (Pudelkönig) erkämpfte sich Sven Kierspel (Prinzenclub
Leichlingen)
Nach Ende des Wettstreits überreichten der Präsident Norbert Kinkel und die Vorsitzende Ulrike
Kinkel die erkämpften Pokale. „Es war wieder ein sehr harmonischer Vormittag, bei dem viel gelacht wurde, und auch die Gespräche untereinander nicht zu kurz kamen“ so die Meinung der
Karnevalisten.
Ordenskommers 2019: Bericht im Solinger Tageblatt
Das ST berichtete vom Ordenskommers des HKV. Den Link zum Artikel gibt es hier (klick).
Pressemitteilung vom 26.06.2018 - HKV Jahresausflug:
Den diesjährigen Jahresausflug unternahmen die Mitglieder des Höhscheider Karneval Vereins zur „Attahöhle“ in Attendorn, verbunden
mit einer Schifffahrt auf dem Biggesee im Sauerland.
„Die Attahöhle ist die größte Tropfsteinhöhle in Deutschland und gleicht „einer unterirdischen Wunderwelt“, so Ehrenmitglied Rita
Pickardt. Viele waren schon als Kinder mit der Schule hier, und kommen später immer wieder gerne als Erwachsene mit ihren eigenen Kindern oder Enkelkindern dorthin.
Entdeckt wurde die Höhle 1907 durch einen Zufall bei einer Sprengung, so berichtete uns HKV Präsident Norbert Kinkel.
Kunstvoll gewachsene Stalagmiten und Stalaktiten ,steinerne Gardinen, die von der Decke herunterhängen und die teilweise
faszinierende Stille der Grotten mit ihrer fantastischen Lichtstimmung verbreitete eine einmalige Atmosphäre.
Mit der Bimmelbahn „Biggolino“ ging es auf einem Rundweg durch das schöne Repetal zum Biggedamm. Hier erwartete uns das
Galerieschiff MS „Westfalen“ und wir konnten gemütlich über den Biggesee schippern, um von der Seeseite aus die schöne Landschaft zu bewundern.
„Auf der Rückfahrt durch die wunderschöne Altstadt mit dem „Biggolino“ zur Attahöhle, wurde manch schönes Lied gesungen, und die
gute Stimmung riss auch die anderen Fahrgäste mit“, so die Vorsitzende Ulrike Kinkel, wobei ein „Solig lot jonn“ beim Abschied nicht fehlen durfte. Zum Abschluß ging es nochmal ins
Café/Restaurant „Himmelreich“ direkt bei der Attahöhle, bevor wir dort den Tag u.a. mit einem Höhlentröpfchen fröhlich ausklingen ließen und die Rückfahrt nach Solingen antraten.
Pressemitteilung vom 12.06.2018 - Biathlon beim HKV:
Der Höhscheider Karneval Verein (HKV) veranstaltete gestern den inzwischen traditionellen Biathlon Wettbewerb. Trotz vielseitiger anderer Termine und Unwegbarkeiten durch Gewitterschäden
an diesem Sonntag waren viele Teilnehmer von befreundeten Karnevals Vereinen gekommen, um am Wettbewerb teilzunehmen. „Wir freuen uns, dass die Karnevals Vereine auch in diesem Jahr wieder
unserer Einladung gefolgt sind“ so Norbert Kinkel, Präsident des HKV. Bei den Disziplinen Schießen und Kegeln wurde mit viel Eifer um die begehrten Pokale gerungen. Bei diesem Treffen kamen aber auch die Gespräche untereinander nicht zu kurz. „Vieles konnte besprochen werden; es war eine heitere Stimmung und es wurde viel
gelacht“ so die Vorsitzende Ulrike Kinkel.
Die ersten Plätze, bzw. Pokale, wurden wie nachstehend
errungen:
Herrenmannschaft: Funkengarde Blau-Weiß
Damenmannschaft: Junx Weibchen
Herreneinzelwertung : Martin Duhr, Karnevalspiraten
Solingen
Präsidenten: Norbert Kinkel, Höhscheider Karneval
Verein
Die „Schnecke“ erkämpfte sich: Hans-Peter
Hafer (Fahrer des designierten Prinzenpaares 2018/2019)
„ Damit hat die große Familie der Karnevalisten wieder
einmal gezeigt, dass das Zusammentreffen auch außerhalb der Session möglich ist und gut gepflegt wird“ so die Pressesprecherin des HKV, Rita
Pickardt.
Im Solinger Tageblatt wurde am 15.06.2018 berichtet - auch online. Wer nochmal nachlesen möchte, klickt bitte hier.
Pressemitteilung vom 26.03.2018 - Jahreshauptversammlung
2018 des HKV – Höhscheider Karneval Verein
Bei der gestrigen Jahreshauptversammlung des HKV ließen der Präsident Norbert Kinkel und die Vorsitzende Ulrike
Kinkel in ihren Geschäftsberichten die verschiedenen Aktivitäten im letzten Jahr Revue passieren. „Die vom HKV durchgeführten Aktivitäten haben durchweg guten Anklang gefunden“ so der Präsident.
„Unsere Veranstaltungen waren sehr gut besucht“ freute sich die Vorsitzende „die vereinsinternen Treffen fördern das Miteinander unter den Mitgliedern. So ist z.B. die Beerdigung unseres kleinen
Hoppeditzes im Vereinsheim Weeger Hof immer sehr gut besucht“. Gefreut haben wir uns dabei über den Besuch des Solinger Prinzenpaares Prinz Michael I und Prinzessin Daniela I. Der jährliche Biathlon wurde gerne von befreundeten Karnevalsvereinen angenommen, ebenso wie das gemeinsame Kegeln.
In diesem Jahr standen auch turnusmäßig Wahlen an. Der Präsident Norbert Kinkel und die Vorsitzende Ulrike Kinkel wurden in ihren Ämtern einstimmig wiedergewählt.
Die Schatzmeisterin Ulla Kronenberg stand nicht mehr zur Wiederwahlund wurde mit großem Dank verabschiedet. In dieses Amt wurde einstimmig Heike Heide gewählt.
Pressemitteilung vom 27.06.2017 - HKV zu Gast bei den Spessarträubern
Der diesjährige Ausflug des Höhscheider Karneval Vereins führte uns von Freitag bis Sonntag in den Spessart. Freitagabend wurden wir von unseren Wirtsleuten in
Wiesthal, im „Wiesthaler Hof“ auf das Wochenende mit einer „Köhlermahlzeit“ eingestimmt.
Am Samstagvormittag fuhren wir nach Lohr am Main, ein hübsches kleines Städtchen mit einem schönen alten Stadtkern und dem berühmten „Schneewittchen-Schloß“; denn
„Schneewittchen“ war, wie wir lernten, eine Lohrerin. Im Schloß, welches das „Spessartmuseum“ beheimatet, konnten dann unter anderem der „sprechende Spiegel“ und ein nachgestellter
„Räuberüberfall“ auf eine Kutsche, sowie eine Gefängniszelle der Räuber bewundert werden.
Samstagnachmittag führte uns die Wanderung durch den Spessartwald. Auf einmal, lautes Getöse: die Spessarträuber hatten uns entdeckt und einige unserer Mitglieder
gefangen genommen. Da wir aber alle keine Wertsachen dabei hatten, wurden wir nach kurzer Zeit, unter Zunahme eines „Räubertrunkes“, wieder frei gelassen. Norbert Kinkel: fröhlich schallte unser „Solig lot jonn“ durch den Wald, und wir kehrten wohlbehalten wieder in unsere Pension zurück, wo ein „Spanferkelessen“
auf uns wartete. Das Tollste aber war das „Räuberdiplom“. Dieses bekamen wir von unserer Wirtin „Bärbel“ überreicht.
Sonntag auf der Rückfahrt machten wir einen Zwischenstopp in der äußerst sehenswerten und gepflegten Altstadt von Limburg, die durch den „Limburger Dom“ bekannt ist.
Ulrike Kinkel, unsere Vorsitzende „Wir hatten an diesem Wochenende wieder viel Spaß zusammen, und auch die gemütlichen Stunden kamen nicht zu kurz.
Pressemitteilung vom 19.06.2017 - Biathlon beim HKV:
Der HKV – Höhscheider Karneval Verein – veranstaltete gestern den inzwischen traditionellen
Biathlon Wettbewerb. Viele Teilnehmer von befreundeten Karnevals-Vereinen waren gekommen um am Wettbewerb teilzunehmen. „Wir freuen uns, dass die Karnevals-Vereine auch in diesem Jahr
wieder unserer Einladung gefolgt sind“ so Norbert Kinkel, Präsident des HKV. Bei den Disziplinen Schießen und Kegeln wurde mit viel Eifer um die begehrten Pokale gerungen. „Bei diesem Treffen
kamen aber ebenso die Gespräche untereinander nicht zu kurz und vieles konnte aus karnevalistischer Seite besprochen werden“ so die Vorsitzende Ulli Kinkel. „Es war eine heitere Stimmung den
ganzen Tag über und dies ist ebenso wichtig“.
Gewonnen haben:
Herrenmannschaft KG Rot-Weiß Klingenstädter (170 Punkte)
Damenmannschaft Dream Team Show-Funken (174 Punkte)
Prinzen: Artur Lelinski, Funkengarde Blau-Weiß (39 Punkte)
Präsidenten: Joachim Junker, Prinzengarde Blau-Gelb (45 Punkte)
Die Schnecke bekam Wolfgang Ahr, KG Rot-Weiß Klingenstädter (2 Punkte)
Damit haben wir Karnevalisten wieder gezeigt, dass das Miteinander auch außerhalb der Session
möglich ist und gut gepflegt wird“ so die Pressesprecherin des HKV, Rita Pickardt.
Bericht im Solinger Tageblatt vom 13.02.2017 - Sitzung im Walder Stadtssal
Der karnevalistische Abend des HKV am 11.02.2017 war ein voller Erfolg. Darüber berichtet das Solinger Tageblatt am 13.02.2017 ausführlich.
Pressemitteilung vom 31.10.2016 - Kegeln beim HKV:
Am vergangenen Sonntag fand traditionsmäßig das Karnevals-Kegeln des Höhscheider Karneval-Verein (HKV) statt. 9
Solinger Karnevals-Vereine kegelten mit über 100 Teilnehmern die einzelnen Preise aus. Die Ergebnisse des jeweils 1. Platzes lauten:
Damenmannschaft der Ehrengarde am Mühlenhof ,
Damen Einzel Monika Müller Ehrengarde Mühlenhof ,
Herrenmannschaft der Karnevalspiraten Solingen ,
Herren Einzel Jörg Wolters von Blau-Gelb,
Prinzenkegeln: Arnd Krüger von Blau-Gelb,
Prinzessinnen-Kegeln Christel Andert von Rot-Weiß,
Präsidentenkegeln: Holger Stadie von der TKS,
Pudelkönig:Holger Staubes von Blau-Gelb.
„Die Vorfreude auf die in wenigen Tagen beginnende Session 2016/2017 sowie das ein oder andere „Solig lot jonn“ war schon zu hören“ so der Päsident des HKV,
Norbert Kinkel. Das Treffen zum gemeinschaftlichen Kegeln zeigt immer wieder einen guten Zusammenhalt der Karnevalsvereine so die Vorsitzende Ulrike
Kinkel.
Pressemitteilung vom 04.10.2016 - HKV-Tour Lübeck:
Der diesjährige Herbstausflug des HKV – Höhscheider-Karneval-Verein – führte in die Hansestadt Lübeck. Dort bewunderte die Gruppe die unter dem
UNESCO Weltkulturschutz stehenden Gebäude. „Hierbei erfuhren wir, dass z.B. Thomas Mann, Willy Brandt und Günter Grass alle aus Lübeck stammen und ihnen diese Häuser gewidmet sind“ so die
Vorsitzende Ulrike Kinkel. „Ebenso wie auch das Haus der Buddenbrocks“.
An diesem Wochenende fand in Lübeck das Guggenmusik-Verbandstreffen (DGV) statt. Entstanden aus dem alemannischen Raum ist die Guggenmusik eine
stark rhytmische und absichtlich falsch gespielte Blasmusik und klingt ziemlich schräg. Meist wird knapp neben der Melodie gespielt, die aber durchaus als Melodie zu erkennen ist. Das diesjährige
Motto lautete „Mucke rockt – Lübeck rockt – die Ostsee rockt“. Es war ein Treffen von 17 Musikzügen aus ganz Deutschland so der HKV Präsident Norbert Kinkel.
„Es war ein ganz besonderes Erlebnis", so das Ehrenmitglied Rita Pickardt, "vor allem für diejenigen, die bisher Lübecks Freibeutermucke noch
nicht kannten".
Pressemitteilung vom 31.07.2016 - HKV-Ausflug Zons:
Höhscheider Karneval Verein (HKV) on tour
Der diesjährige Ausflug der Mitglieder des HKV führte uns nach Zons. Der niederrheinische 1373 zur Stadt erhobene ehemalige kurkölnische Rheinzollort Zons ,
heute Stadtteil von Dormagen, ist eine der besterhaltenen spätmittelalterlichen
Stadtanlagen am Niederrhein. „Dies und viel Wissenswertes berichtete uns der Stadtführer“ so der Präsident Norbert Kinkel. „Wir erfuhren und sahen viele Dinge, die uns noch unbekannt waren“ so
Kinkel.
Nach dem kulturellen Teil des Programmes wartete die Schloss Destille und dort die Magd Hanna auf uns. Bei einem über mehrere Stunden dauernden „Schweinchen-Essen“ entführte uns die
Schweinemagd ins Mittelalter mit viel Spaß, Spiel und Animationen. „Wir wurden vorzüglich unterhalten“ so Ulrike Kinkel, Vorsitzende des HKV.
Im Jahr 1575 ereignete sich eine wohl der merkwürdigsten Begebenheiten in Zons, die „Zonser Schweinefehde“. In Anlehnung daran erlebten wir eine witzige und spritzige Unterhaltung.“
„So konnten wir auch in diesem Jahr wieder Kulturelles mit Kulinarischem und Gemütlichkeit verbinden“ freute sich Rita Pickardt, Ehrenmitglied des HKV. „Unsere neuen Mitglieder konnten dabei gut
eingebunden werden und alle sich gegenseitig kennenlernen“.
Der Bericht vom Solinger Tageblatt ist leider nicht online verfügbar
Pressemitteilung vom 13.06.2016 - HKV-Biathlon:
Der HKV – Höhscheider Karneval Verein – veranstaltete gestern den
inzwischen traditionellen Biathlon Wettbewerb. Viele Teilnehmer von befreundeten Karnevals-Vereinen waren gekommen um am Wettbewerb teilzunehmen. „Wir freuen uns über diese hohe
Teilnehmerzahl“ so Norbert Kinkel, Präsident des HKV. Bei den Disziplinen Schiessen und Kegeln wurde mit viel Eifer um die begehrten Pokale gerungen. „Bei diesem Treffen kamen aber ebenso die
Gespräche untereinander nicht zu kurz und vieles konnte aus karnevalistischer Seite besprochen werden“ so die Vorsitzende Ulli Kinkel. „Es war eine heitere Stimmung den ganzen Tag über und dies
ist ebenso wichtig“.
Prinzen Peter Welter (47 ), Prinzengarde Blau-Gelb-Ohligs
Präsidenten Norbert Kinkel (48 Punkte) HKV
Die Schnecke bekam Christiane Fleschenberg (6 Punkte), KG Rot-Weiß Klingenstädter
Solinger Tageblatt vom 15.06.2016
Höhscheider erfinden Biathlon neu
Für eine innovative Kombination aus Luftgewehr-Schießen und Kegeln sorgte der Höhscheider Karnevalsverein. Der „Geschicklichkeits-Biathlon“ sah bei den Teams die
Prinzengarde Blau-Gelb Ohligs sowie das Tanzcorps Rot-Weiß Klingenstadt vorne. Beste Einzelstarter waren Jens Rochna und Lorena Molina. cw
Pressemitteilung vom 20.06.2016 / Jahreshauptversammlung
Am 19.Juni fand die Jahreshauptversammlung des HKV – Höhscheider Karneval Verein – im WMTV Restaurant
in Solingen-Wald statt. Nach den
Geschäftsberichten standen die Neuwahlen des Vorstandes an. Hierbei wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Norbert Kinkel als Präsident, Ulrike Kinkel als Vorsitzende und Ulla Kronenberg
als Schatzmeister.
Die alte und neue Vorsitzende freute sich über 7 neue Mitglieder, diese wurden von der Versammlung einstimmig bestätigt.„Wir freuen uns, gerade auch
jüngere und aktive Mitglieder für unseren Verein gewinnen zu können“ so die Vorsitzende Ulrike Kinkel.
„Die Künstler und Tanzgarden für unseren Karnevalistischen Abend mit Ordenskommerz am 11.Februar im
Walder Stadtsaal, der alle 2 Jahre stattfindet, sind fest gebucht und dies wird ein Highlight werden“ freut sich der Präsident.
Solingen.Bei strahlendem Sonnenschein unternahmen die Mitglieder des Höhscheider Karneval-Vereins einen Ausflug. "Mit der KD
(Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt) haben wir das wunderschöne Panorama von Köln und natürlich den Kölner Dom bewundern können", heißt es. Gemütlich ging es weiter bis nach Königswinter. "Dort
wartete an der Rheinpromenade im historischen ,Alten Fährhaus' unter Weinlaub im Garten leckeres Essen und ein guter Tropfen Wein auf uns." Das Altstadtfest an diesem Tag dort hatte seinen
besonderen Flair. Auf der Rückfahrt wurde von den Mitgliedern des HKV Gesehenes ausgetauscht.
"Es war ein gemütlicher geselliger Tag, der der Gemeinschaft diente. Neue Mitglieder konnten so gut eingebunden werden", so Präsident Norbert Kinkel. "Vom Rhein aus sahen wir
dann bei der Rückkehr das wunderschön beleuchtete Köln, das noch einmal einen ganz besonderen Eindruck vermittelte", teilt HKV-Ehrenmitglied Rita Pickardt mit.
Die Tanzgarde Himmelsfunken sorgte für die richtige Stimmung im Autohaus. Foto: dt
HÖHSCHEIDER KARNEVAL VEREIN
Der Höhscheider Karneval Verein HKV 2000 e. V. konnte am Samstagabend das erste närrische Jubiläum begehen: elf Jahre. Das wurde ausgelassen mit einem karnevalistischen Abend samt Ordenskommers
im Autohaus Dorn-seifer an der Lüneschloßstraße gefeiert.
Bereits im Vorfeld versprach der Verein ein „buntes Unterhaltungsprogramm“. Die Erwartungen der zahlreichen Gäste wurden erfüllt: Die Tanzgarde Himmelsfunken sorgte für die richtige Stimmung im
vollen Autohaus, auch das Männerballett begeisterte.
Teil des jecken Abends war die Ordensübergabe, der Kommers. Präsident Norbert Kinkel konnte zudem Oberbürgermeister Norbert Feith im Publikum begrüßen.
Der Höhscheider Karneval Verein ist einer der jüngsten Karnevalsvereine in der Klingenstadt. Entstanden ist er seinerzeit aus einer Showgruppe heraus, die mittlerweile - getrennt vom Verein -
ihre eigenen Wege geht. mw